Mastodon

Erste Nebelfelder: Licht, Abstand und Tempo richtig wählen

Die ersten Nebelfelder im Herbst können die Sicht plötzlich stark einschränken. Wer in dieser Situation Geschwindigkeit, Abstand und Beleuchtung anpasst, ist sicherer unterwegs – und hält sich an die StVO. Wichtig: Die Lichtautomatik erkennt keinen Nebel! Immer manuell das Abblendlicht einschalten und auf die grüne Kontrollleuchte achten.

Unfallbilanz 2024

Im Jahr 2024 starben in Deutschland 2 770 Menschen bei Verkehrsunfällen – 69 weniger als im Vorjahr. Besonders gefährdet waren Radfahrende, Kinder und alkoholisierte Fahrer. Die Zahlen zeigen: Rücksicht, vorausschauendes Fahren und sichere Fahrzeugführung bleiben entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.

Vermeidung von Wildunfällen im Straßenverkehr für Fahranfänger

Nach dem Führerscheinerhalt beginnt eine aufregende Zeit, aber auch die Verantwortung im Straßenverkehr. Wildunfälle sind gefährlich, verursachen Sachschäden, Verletzungen und Tierleid. Ursachen sind mangelndes Bewusstsein, niedrige Sichtbarkeit und Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Als Fahranfänger könnt ihr Unfälle vermeiden, indem ihr Geschwindigkeitsbegrenzungen einhaltet, auf Wildwechsel-Schilder achtet, Dämmerung und Nacht meidet, im Falle eines Zusammenstoßes nicht ausweicht, Tierbewusstsein zeigt und die Straßenverkehrsordnung (StVO) berücksichtigt.

Sichtabhängige Geschwindigkeitsanpassung im Straßenverkehr

Sichtabhängige Geschwindigkeitsanpassung ist entscheidend im Straßenverkehr, besonders für Fahranfänger. Ein Fall vor dem Amtsgericht Rinteln zeigt die Wichtigkeit dieser Regel. Ein Fahrer verursachte trotz Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit einen Unfall wegen blendender Sonne. Gesetze wie § 3 StVO betonen, dass Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse angepasst werden muss. Diese Regel ist für Fahranfänger lebenswichtig, unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit. Die Sicherheit auf den Straßen steht im Vordergrund. Halte dich an die Regeln, sei ein verantwortungsvoller Fahrer und bleib sicher.