Mastodon

Sichtabhängige Geschwindigkeitsanpassung im Straßenverkehr

Sichtabhängige Geschwindigkeitsanpassung ist entscheidend im Straßenverkehr, besonders für Fahranfänger. Ein Fall vor dem Amtsgericht Rinteln zeigt die Wichtigkeit dieser Regel. Ein Fahrer verursachte trotz Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit einen Unfall wegen blendender Sonne. Gesetze wie § 3 StVO betonen, dass Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse angepasst werden muss. Diese Regel ist für Fahranfänger lebenswichtig, unabhängig von der Höchstgeschwindigkeit. Die Sicherheit auf den Straßen steht im Vordergrund. Halte dich an die Regeln, sei ein verantwortungsvoller Fahrer und bleib sicher.

Betrunken mit dem E-Scooter: Welche Promillegrenze gilt – und wann der Führerschein weg ist

Ein aktueller Fall vor dem Landgericht Lüneburg: Ein Beschuldigter verlor vorläufig seine Fahrerlaubnis, nachdem er unter Alkoholeinfluss einen E-Scooter fuhr. Promillegrenzen für Kraftfahrzeuge gelten auch für E-Scooter (1,1 Promille). Das Gericht entschied, dass der Beschuldigte dringend verdächtig ist, eine fahrlässige Trunkenheitsfahrt begangen zu haben. Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis wurde aufrechterhalten.